Hypro-Sorb F ist eine resorbierbare, zweischichtige Membrane mit rigider Konsistenz für die gesteuerte Gewebe- und Knochenregeneration (GTR/GBR) in der dentalen Implantologie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Sie besteht aus 99.9 % reinem, kristallinen Atelo-Kollagen Typ I (frei von immunogenen Telopeptiden), das aus der bovinen Achillessehne gewonnen wird. Hypro-Sorb F ist 0,2 mm dick und besitzt besonders hohe Zug- sowie Biegefestigkeit. Indikationen: Zystektomie, Augmentation des Alveolarfortsatzes, Elevation der Sinusbasis, Resektion des Wurzelgipfels, Erhalt der Extraktionsalveole, Periimplantitis, Furkationsdefekte, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Eigenschaften: Höchster Grad an Gewebe-Biokompatibilität und Sicherheit mit ausgezeichneten Wundheilungseigenschaften, schnelle Adaption an die Wunde aufgrund hydrophiler Eigenschaften, reduziertes Risiko von Dehiszenzbildung durch die stabile Konsistenz und die bakteriostatische Wirkung von Atelo-Kollagen, Befestigung mit Stiften und Nahtmaterial möglich, lange Barrierefunktion von ca. 16 Wochen, vollständige Bioresorption innerhalb von sechs Monaten - zweite Operation zur Entfernung der Membrane überflüssig, optisch gut unterscheidbare raue und glatte Seite.
Beschreibung
Beschreibung
Hypro-Sorb F ist eine resorbierbare, zweischichtige Membrane mit rigider Konsistenz für die gesteuerte Gewebe- und Knochenregeneration (GTR/GBR) in der dentalen Implantologie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Sie besteht aus 99.9 % reinem, kristallinen Atelo-Kollagen Typ I (frei von immunogenen Telopeptiden), das aus der bovinen Achillessehne gewonnen wird. Hypro-Sorb F ist 0,2 mm dick und besitzt besonders hohe Zug- sowie Biegefestigkeit. Indikationen: Zystektomie, Augmentation des Alveolarfortsatzes, Elevation der Sinusbasis, Resektion des Wurzelgipfels, Erhalt der Extraktionsalveole, Periimplantitis, Furkationsdefekte, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Eigenschaften: Höchster Grad an Gewebe-Biokompatibilität und Sicherheit mit ausgezeichneten Wundheilungseigenschaften, schnelle Adaption an die Wunde aufgrund hydrophiler Eigenschaften, reduziertes Risiko von Dehiszenzbildung durch die stabile Konsistenz und die bakteriostatische Wirkung von Atelo-Kollagen, Befestigung mit Stiften und Nahtmaterial möglich, lange Barrierefunktion von ca. 16 Wochen, vollständige Bioresorption innerhalb von sechs Monaten - zweite Operation zur Entfernung der Membrane überflüssig, optisch gut unterscheidbare raue und glatte Seite.
Downloads
8% Staffelrabatt
42.000 Artikel
im Dentalversand
Heute bestellt,
morgen geliefert
M+W Newsletter
Sie erhalten exklusive Rabatte, Angebote & Neuheiten.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Newsletter-Datenerhebung einverstanden. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website.
Kontakt
0 1 321 00 38
Standort Wien
Neu - Telefonnummer
Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr
Fr 8:00 - 13:00 Uhr